Politik für Wachtberg
  • Aktuelles
  • Kommunalwahlprogramm
  • Koalitionsvertrag 2020
  • Ortsverband Wachtberg
  • GRÜNE Fraktion
  • Farbe bekennen
  • Kontakt
  • Hilfreiche Links
27. November 2015

Es gibt kein "Planet B"

... und auch Wachtberg ist einmalig

In diesen Tagen treffen sich die Länder dieser Erde zur Weltklimakonferenz in Paris. Es scheint, dass andere Themen die Schlagzeilen beherrschen.

 

Die aktuellen (militärischen und politischen) Konflikte mit ihren Folgen sind erheblich und doch laufen wir geradewegs auf ein Szenario zu, dass diese Probleme noch drastisch verschärt: Der Klimawandel. Längst ist den Fachleuten klar, dass sich unser Klima ändern wird - die Erderwärmung kommt.

 

Jedoch haben wir alle es in der Hand, die schlimmsten Auswirkungen zu verhindern oder wenigstens auf ein gerade noch erträgliches Ausmaß abzumildern.

 

 

Dazu ist eine weltweite Anstrengung nötig, die zwar grundsätzlich erkannt, aber seit fast 20 Jahren politisch keinen Schritt voran gekommen ist. In Paris ist wahrscheinlich die letzte Chance, eine weltweite verbindliche Vereinbarung zu treffen.

 

Klimaschutz ist eine komplizierte Aufgabe

 

  • Das Ziel liegt in der Zukunft - bestenfalls erste Auslöser des Klimawandels sind tageweise zu spüren (z.B. durch häufigere Starkregenfälle)
  • Investitionen kosten Geld (nicht nur Steuergelder, auch unser eigenes)
  • Wer aktiv mitarbeitet, bietet Trittbrettfahrer ein perfektes Podium, denn unser Erfolg kommt auch denen zu Gute, die nicht mitmachen
  • Mal angenommen, das Ziel würde erreicht: Der "Aha-Effekt" bleibt aus, weil sich ja bestenfalls nichts ändert
  • Die Politik wird erst aktiv, wenn das Problem auch dem Letzten klar geworden ist (der Letzte sitzt leider zu oft auf der Regierungsbank). Aber hier gilt: Dieser Zeitpunkt ist dann schon zu spät.

 

Warum es sich trotzdem lohnt, jetzt auch hier vor Ort darauf zu achten:

 

  • Viele kleine Sachen ergeben in der Summe eine große
  • Wir animieren andere zum Mitmachen
  • Wir zeigen der Politik, dass wir schon längst verstanden haben, dass wir JETZT handeln müssen.
  • Es ist befriedigend, wenn einem bewusst wird, dass man für sein eigenes Verhalten die Verantwortung übernehmen kann. Das ist die Voraussetzung dafür, auch für andere diese Verantwortung zu übernehmen.
  • Unsere Kinder können so auf natürliche Weise erfahren, wie ein "großes Ganzes" funktioniert
  • Jeder, der das Klima schützt, kann auch Geld sparen (z.B. durch niedrigeren Energieverbrauch, gemeinsamer Nutzung von Konsumgütern)

 

Die Wachtberger GRÜNEN möchten die Brücke vom "großen Ganzen" zum "Handeln vor Ort" schlagen. Wir werben dafür, dass der Klimaschutz nicht nur verbindlich in nationales, europäisches und UN-Recht umgesetzt wird, sondern das wir vor Ort uns unserer Verantwortung bewusst werden. Dazu begleiten wir die Klimakonferenz in Paris mit einem Großplakat an der Bushaltestelle vor dem Wachtberger Rathaus und einem Info-Stand

 

am Samstag, den 5. Dezember 2015 zwischen 11 und 13 Uhr Wachtberg-Mitte

 

Interessenten sind zur Diskussion, für Anregungen und Information herzlich eingeladen!

tagPlaceholderTags:
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN OV Wachtberg
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Kommunalwahlprogramm
  • Koalitionsvertrag 2020
  • Ortsverband Wachtberg
  • GRÜNE Fraktion
  • Farbe bekennen
  • Kontakt
  • Hilfreiche Links
  • Nach oben scrollen